″Zu Risiken und Nebenwirkungen
fragen Sie Ihren Arzt oder unser Team in der Apotheke am Kreideberg.″
Individuelle Beratung ist unsere Stärke.
Bei Ihrem Besuch in unserer Apotheke geht es immer um Ihre Gesundheit und um Ihr Wohlbefinden. Daher legen wir besonderen Wert auf eine seriöse und fachlich gute Beratung.
Für Sie geöffnet:
Mo. - Fr. 08:00 – 18:30 Uhr
Samstag 08:00 - 13:00 Uhr
Hier finden Sie uns:
Thorner Straße 27/29
21339 Lüneburg


Gute Beratung in angenehmer Atmosphäre.
Freundliche Beratung zu allen Gesundheitsfragen, zu Ihrer Medikation, den Nebenwirkungen sowie Wechselwirkungen.
Pharmazeutische Dienstleistungen
Beratung und zusätzliche Leistungen, wie die Pharmazeutische Dienstleistungen, gehören bei uns in der Apotheke am Kreideberg zum Service. So bieten wir Ihnen unter anderem ein umfassendes Medikationsmanagement zur Sicherstellung Ihrer bestmöglichen Therapie an. Um mögliche Probleme zu erkennen und Ihre Therapie zu optimieren, überwachen wir Ihre Medikamente, Dosierungen und Wechselwirkungen. So können Sie sich auf die Wirksamkeit und Unbedenklichkeit Ihrer Arzneimittel verlassen.
Vereinbaren Sie gerne ein Beratungstermin mit uns.
Medikamente vorbestellen
Die Apotheke am Kreideberg bietet verschiedene Möglichkeiten, Medikamente vorzubestellen. Nach Absprache bieten wir auch eine Lieferung Ihrer Bestellung an.
Per Onlineformular, E-Mail, Telefax oder einfach telefonisch.
Zusätzlich arbeiten wir mit einem Apotheken-Apps-Anbieter zusammen, über den Sie bei uns bestellen können.
Unsere Apotheken-Karte ist Ihre Vorteilskarte.
Durch unsere Apotheken-Karte genießen Sie einige Vorteile und sorgen zudem für Ihre gesundheitliche Sicherheit. Informieren Sie sich hier gerne über Ihre Vorteile unserer Apotheken-Karte! Wenn Sie noch Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an!
Bald folgt die Umstellung auf das E-Rezept.
Freundliche Beratung, zu Gesundheitsfragen, zu Nebenwirkungen und Wechselwirkungen und vieles mehr…
Was ist das E-Rezept?
E-Rezept steht für „elektronisches Rezept“. Das E-Rezept ist ein digitaler Rezept-Code (ähnlich wie ein QR_Code), der die Rezeptdaten/Verordnungsdaten in digitaler Form enthält.
Ab wann gibt es das E-Rezept?
Das E-Rezept sollte am 1. Januar 2022 in der Arztpraxis starten.
Das elektronische Rezept für verschreibungspflichtige Arzneimittel wurde jedoch aufgrund technischer Schwierigkeiten vorerst verschoben, da noch nicht alle Arztpraxen und Apotheken, die technischen Voraussetzungen erfüllten.
Aktuelles Startdatum soll nun der 01. September 2022 sein.
Was ist, wenn ich kein Smartphone habe?
Keine Sorge, Sie können das E-Rezept auch ohne Smartphone nutzen. Das E-Rezept kann von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt in Papierform ausgedruckt werden. Diesen Ausdruck können Sie bei uns in der Apotheke dann wie gewohnt abgeben.
Datensicherheit beim E-Rezept
Ihre Arztpraxis erstellt das E-Rezept mit einer elektronischen Signatur. Ihr Apotheke kann anhand der Signatur feststellen, wer das E-Rezept ausgestellt hat und ob der Inhalt des E-Rezept übereinstimmt.
Nur die verordnende Arztpraxis selbst und die Apotheke Ihrer Wahl können das E-Rezept einsehen.